
Piazzale Michelangelo Florenz
Für einen Panoramablick über die Stadt Florenz

Die Piazzale Michelangelo ist ein Platz auf einem Hügel oberhalb von Florenz mit Kopien einiger Statuen von Michelangelo. Hier genießen Sie den besten Panoramablick über Florenz.
Informationen Piazzale Michelangelo |
|
Ort | Die Piazzale Michelangelo liegt etwas weiter von den anderen Sehenswürdigkeiten entfernt, z.B. 1,8 km vom Dom im Stadtzentrum. Sie können den Platz auf folgende Arten erreichen:
|
Tipp | Wenn Sie ohnehin schon bergauf gestiegen sind, können Sie auch noch acht Minuten weitergehen zur Kirche San Miniato al Monte. Eine wunderschöne Kirche auf der gleichen Anhöhe. |
Panaromablick auf der Piazzale Michelangelo
Die Piazzale Michelangelo wurde 1860 als Platz von Giuseppe Poggi angelegt und ist mit Kopien der Statuen von Michelangelo geschmückt, darunter einer zweiten Kopie des David (das Original befindet sich in der Galleria dell'Accademia). Die Piazza liegt auf einer Anhöhe, sodass Sie einen wundervollen 360-Grad-Rundblick über Florenz und die Umgebung genießen. Machen Sie Fotos des Arno, der sich durch die Stadt schlängelt, die Ponte Vecchio, den Palazzo Vecchio, die Uffizien, die Basilika Santa Croce und natürlich den prächtigen Dom Santa Maria del Fiore, und lassen Sie den Blick über die florentinische Skyline und die Hügel der Toskana auf sich wirken.
Die Sehenswürdigkeiten auf der Piazzale
In der Mitte der Piazzale Michelangelo befindet sich ein Denkmal für Michelangelo mit dem David umringt von vier Skulpturen, die eigentlich die Gräber von Lorenzo und Giuliano de Medici zieren sollten. Hinter dem Denkmal wurde eine Loggia errichtet, in der der Architekt Poggi eigentlich alle Statuen von Michelangelo ausstellen wollte. Dies ist jedoch nie geschehen und heute ist ein Restaurant in der Loggia ansässig.


Der Weg dorthin
Da die Piazzale Michelangelo auf einer Anhöhe liegt, müssen Sie ordentlich bergab steigen. Sie werden sich unterwegs jedoch nicht langweilen. So werden Sie an einem Aussichtsturm vorbeikommen, der Porta San Niccoló, der einst als Tor in der Stadtmauer von Florenz diente. Die Stadtmauern zur Verteidigung der Stadt und das Tor wurden 1324 von Arnolfo di Cambio entworfen, doch im 19. Jahrhundert wurde ein großer Teil der Mauern bei der Modernisierung der Stadt abgerissen. Der Turm blieb erhalten, weil er einen tollen Ausblick über die Stadt bot. Der Turm ist heute zugänglich und Sie können über 160 Stufen zur Spitze hinaufsteigen.


Giardino delle Rose (Rosengarten)
Eine andere Sehenswürdigkeit, an der Sie auf dem Weg zur Piazzale Michelangelo vorbeikommen, ist der Rosengarten, Giardino delle Rose. Auch von diesem Garten haben Sie einen tollen Blick über der Stadt, da er auf der gleichen Anhöhe wie die Piazzale liegt. Poggi entwarf auch diesen Park im Auftrag der Stadt Florenz, nachdem diese 1865 zur Hauptstadt von Italien ernannt worden war. Attilio Pucci verwandelte ihn erstmals 1895 in einen Rosengarten, als er erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet wurde. Heute finden Sie im Rosengarten auch einen japanischen Garten und Skulpturen des flämischen Bildhauers Folon. Diese wurden der Stadt Florenz von seiner Witwe geschenkt.
San Miniato al Monte
Von ganz Florenz aus ist die Basilica di San Miniato al Monte oben auf der Anhöhe zu sehen. Von der Piazzale Michelangelo müssen Sie höchstens noch acht Minuten weiter bergan gehen. Weitere Informationen im ausführlichen Artikel zu dieser Kirche.
Mehr über San Miniato al Monte
Wo befindet sich die Piazzale Michelangelo in Florenz?
