
Boboli-Garten Florenz
Spaziergang im Boboli-Garten hinter dem Palazzo Pitti

Am Südufer des Arno liegen beim Palazzo Pitti zwei schöne Gartenanlagen, der Giardino di Boboli und etwas weiter entfernt der Giardino Bardini. Info und Tickets für Ihren Besuch.
Info & Tickets Boboli-Garten |
|
Ort | Haupteingang über die Piazza de' Pitti, 1 |
Tickets | Im Eintrittspreis ist der Eintritt in den Giardino Bardini enthalten
|
Öffnungszeiten | Täglich ab 8:15 Uhr geöffnet; Einlass bis eine Stunde vor der Schließung:
|
Website | Offizielle Website |
Der Garten am Südufer des Arno
Wenn Sie über die Ponte Vecchio zum Südufer des Arno gehen, erreichen Sie schon bald zwei Parks, die Sie sich unbedingt ansehen sollten. Der erste Garten, der nicht zuletzt durch den Roman Inferno von Dan Brown bekannt wurde, ist der Boboli-Garten, der direkt hinter dem Palazzo Pitti liegt. Der zweite Park ist der Giardino Bardini bei der Villa Bardini und Porta San Giorgio.


Giardino di Boboli
Der Giardino di Boboli von Florenz liegt direkt hinter dem Palazzo Pitti und ist ein echtes Freiluftmuseum. Einen großen Teil des heutigen Parks ließ Eleonora von Toledo, die Gattin von Cosimo I., anlegen, doch im Laufe der Jahrhunderte wurde der Park mehrmals verändert und erweitert. Der Park ist berühmt für seine Kunstwerke. Das bekannteste Kunstwerk ist die Grotta Grande, eine künstliche Grotte mit Stalaktiten und Skulpturen. Hinter der Grotte befindet sich der Vasarikorridor, der mit dem Palazzo Vecchio verbunden ist. Außerdem finden Sie im Boboli-Garten ein Amphitheater, einen ägyptischen Obelisken, den Neptun-Brunnen und mehrere Teiche und Wasserfälle. Dazu ein Teehausund am oberen Ende des Parks das Sommerhaus, das heute ein Porzellanmuseum beherbergt (das Sie mit Ihrem Ticket kostenlos besuchen können). Am Hinterausgang des Parks finden Sie das Fort Belvedere.


Fort Belvedere
Fort Belvedere ist die zweitgrößte Festung von Florenz. Es wurde 1590 von den Medici in Auftrag gegeben und von Bernardo Buontalenti erbaut. Das Fort liegt auf einem Hügel im Boboli-Garten neben dem Palazzo Pitti. Der Standort wurde aus strategischen Gründen gewählt, da die Stadtmauern an dieser Stelle als schwach galten. Die Festung wurde in militärischem Stil erbaut, um eine möglichst große Oberfläche zu schaffen, die überwacht werden konnte. Fort Belvedere wurde jedoch vor allem bekannt, weil Galileo Galilei hier die Sterne und Planeten beobachtete. Für den Besuch der Festung ist ein separates Ticket erforderlich. Sie müssen den Park dafür durch den Hinterausgang verlassen (dieser ist leider nicht immer geöffnet).


Giardino Bardini
Der Giardino Bardini (in der Eintrittskarte für den Boboli-Garten enthalten) ist kleiner als der benachbarte Boboli-Garten, doch dafür ist er weniger bevölkert und Sie können den schönen Park in Ruhe genießen. Sie erreichen den Park durch den Hinterausgang des Boboli-Gartens beim Fort Belvedere. Der Bardini-Garten besteht aus drei Bereichen: Den barocken Teil mit der großen Treppe, den englischen Teil mit exotischen Elementen und den Obstgarten, in dem Olivenbäume wachsen. Außerdem finden Sie im Park Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Der Park war zunächst ein ummauerter Baumgarten, ehe er allmählich immer weiter ausgebaut wurde. Zunächst gehörte der Garten der Familie Mozzi, ehe er zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Stefano Bardini erworben wurde.


Wo befindet sich der Park in Florenz?
Der Giardino di Boboli liegt direkt hinter dem Palazzo Pitti. Der Giardino Bardini liegt etwas weiter am Hügel aufwärts bei der Villa Bardini. Wenn das Tor am Hinterausgang beim Fort Belvedere geöffnet ist, können Sie von dort einfach zum Bardini-Garten gehen.
