Reiseführer Florenz Italien (Firenze)

Geheimtipps und Reiseführer für Ihre Städtereise Florenz in Italien

Florenz Italien

Florenz bei einer Städtereise Italien besuchen? Der Online-Reiseführer FlorenzTipps.de hält die besten Geheimtipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im toskanischen "Firenze" bereit.

Bei einer Städtereise Florenz in die Renaissance eintauchen

Florenz Italien, auch Firenze genannt, ist die Hauptstadt der bekannten italienischen Region Toskana. Zusammen mit Rom, Venedig, Mailand und Neapel ist sie eine der meistbesuchten Städte Italiens, und begrüßt jährlich rund zehn Millionen Touristen. Dieser Online Florenz-Reiseführer informiert Sie über alle Sehenswürdigkeiten der toskanischen Hauptstadt und hält eine Reihe praktischer Tipps bereit, mit denen Ihr Besuch der Stadt ein voller Erfolg wird. So sollten Sie beispielsweise Eintrittskarten im Voraus buchen, damit Sie die langen Warteschlangen vor den Eingängen vermeiden. Wenn Sie diese Informationen und Florenz Geheimtipps beherzigen, ist Ihnen eine gelungene Städtereise nach Florenz, der Stadt der Renaissance, sicher.

Florenz wurde im Jahr 59 v. Chr. von Julius Caesar gegründet. Er nannte die römische Siedlung Florentia und nutzte das Umfeld als großes römisches Militärlager. Dies erkennen Sie heute noch im Straßenplan von Florenz. Florentia war vor allem aufgrund der Lage im fruchtbaren Tal des Flusses Arno für die römischen Truppen von Bedeutung.

FirenzeDie Uffizien, das bekannteste Museum von Florenz Italien
Florenz GeheimtippsDie Skyline von Florenz mit dem Duomo

Nach dem Ende der Römerzeit wurde Florenz mehrmals erobert, darunter im 6. Jahrhundert von den Langobarden, einem germanischen Volk. Anschließend wurde Florenz ein unabhängiger Stadtstadt und nahm ab dem 13. Jahrhundert aufgrund des florierenden Handels mit Textilien und Wolle, der von florentinischen Banken unterstützt wurde, eine Vormachtstellung ein.

Die Zeit der Medici in Italien

Im Laufe der Zeit ging die Macht in Florenz, die zunächst in den Händen der Gilden und später der Republik lag, auf Adelsfamilien über. Das bekannteste Beispiel ist die Familie Medici. Drei Jahrhunderte lang regierten die Medici über Florenz und später über weite Teile der Toskana. Die Medici waren eine Bankiersfamilie, unter deren Herrschaft Florenz seine größte Glanzzeit erlebte. In der Epoche der Bankiersfamilie erlebte Florenz eine künstlerische Blüte und entwickelte sich zum intellektuellen und kulturellen Herz Europas. Bekannte Namen wie Dante, Michelangelo, Botticelli, Donatello und Petrarca stammen aus dieser Blütezeit, die wir heute als Renaissance bezeichnen und die für viele Menschen heute der Hauptgrund für eine Reise nach Florenz ist.

Events in Florenz besuchen

Während einer Städtereise Florenz können Sie eine Reihe bekannter Events erleben. So findet am Ostersonntag in Florenz der Scoppio del Carro statt, bei dem vor dem Dom von Florenz ein verzierter Ochsenkarren gesprengt wird, um so die Auferstehung Jesu zu feiern. Am Sonntag nach Christi Himmelfahrt werden bei der Festa del Grillo im Parco del Cascine singende Grillen als Glücksbringer verkauft. Im Mai und Juni findet das Musikfestival von Florenz mit Klassikkonzerten, Opern, Liederabenden und Ballettaufführungen an verschiedenen Orten der Stadt statt. Sportliebhaber können ein Spiel des bekannten Fußballclubs Fiorentina besuchen und Musikfans Konzerte im Nelson Mandela Forum.

Städtereise FlorenzDer prächtige Dom von Florenz
Städtereise Florenz ItalienFlorenz Geheimtipps: Piazza della Signoria von Firenze

Tourismus: die Sehenswürdigkeiten von Florenz

In Florenz Italien gibt es so viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu sehen, dass Sie die ganze Stadt als Museum bezeichnen könnten und als solches gehört sie auch zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hier finden Sie eine Übersicht der bekanntesten touristischen Attraktionen, die Sie gesehen haben sollten. Viele dieser Sehenswürdigkeiten liegen in Gehweite voneinander in der Innenstadt, doch einige wichtige Attraktionen befinden sich etwas außerhalb. So können Sie viele Orte fußläufig erreichen und die schwerer zu erreichenden Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die florentinischen Kirchen

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Florenz ist zweifellos der Duomo Santa Maria del Fiore. Die 115 Meter hohe Kuppel des Duomo und der benachbarte Campanile dominieren die Skyline von Florenz schon seit Jahrhunderten. Wenn Sie den Dom von Florenz besuchen, dürfen Sie auch das gegenüberliegende Baptisterium nicht vergessen, das für die Bronzetüren von Lorenzo Ghiberti bekannt ist. Die Kirche Santa Maria Novella gegenüber dem Hauptbahnhof ist eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Santa Maria Novella ist bekannt für die Strozzi-Kapelle, die von Dantes La Divina Commedia inspiriert wurde. Die Basilica di Santa Croce ist ebenfalls eine gotische Basilika und liegt an der Piazza Santa Croce. Santa Croce sollte Santa Maria Novella übertreffen, doch sie ist heute vor allem als Grabstätte von Berühmtheiten wie Machiavelli und Michelangelo bekannt.

Geheimtipps: die Paläste von Florenz

Der Palazzo Vecchio war über Jahrhunderte der wichtigste Palast von Florenz, denn er diente als Regierungssitz. Noch heute dient er als Rathaus der Stadt Florenz, doch Sie können Teile des Palastes als Museums besuchen und vom Turm aus einen wunderbaren Panoramablick über die Stadt genießen. Eine weitere sehenswerte Attraktion ist der Palazzo Medici-Riccardi, ein Wohnpalast, das zunächst den Medici gehörte und später der Familie Riccardi. Zuletzt ist der Palazzo Pitti mit dem zugehörigen Boboli-Garten en echter Publikumsmagnet.

Uffizien, Accademia und andere Museen

Die Galleria degli Uffizi (oder Uffizien) ist das bekannteste Museum von Florenz Italien. Die Kunstsammlung geht auf die Sammlungen der Medici zurück. Das bekannteste Kunstwerk ist die Geburt der Venus von Botticelli. Der bereits erwähnte Palazzo Pitti wurde ebenfalls zum Museum umgestaltet, in dem alles Mögliche von Kunst bis Kleidung ausgestellt ist. Der zugehörige Boboli-Garten ist noch einmal ein Museum für sich. Für Sportfans gibt es ein besonderes Museum, das dem florentinischen Radsportler Bartali gewidmet ist, der dreimal den Giro gewann.

Weitere Sehenswürdigkeiten von Florenz

Auch die berühmte Brücke über den Arno, die Ponte Vecchio, gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten der toskanischen Hauptstadt. Diese Brücke zeichnet sich durch die vielen Juweliere aus, deren Geschäfte die Brücke und ihre direkte Umgebung säumen. Wenn Sie den Arno überqueren, erreichen Sie schon bald einen Palast mit einem prachtvollen weitläufigen Park, dem Boboli-Garten. Dieser Park ist für seine Kunstwerke bekannt, darunter die berühmte Grotta Grande. Besuchen Sie auch bekannte Plätze wie die Piazza della Signoria, die Piazzale Michelangelo und die Piazza della Repubblica.

Top 25 Sehenswürdigkeiten
Uffizien Florenz

Uffizien

Die Uffizien sind das bekannteste Museum von Florenz, in dem unter anderem berühmte Gemälde von Botticelli und Rubens hängen. Bewundern Sie die verschiedenen künstlerischen Epochen vom Mittelalter bis zur Moderne und lassen Sie sich vom Prunk und der Pracht der Räume bezaubern.

Florenz geheimtipps

Top 25 Sehenswürdigkeiten Florenz

Florenz ist ein einziges großes Freiluftmuseum für alle, die Geschichte und Kultur lieben. Die toskanische Stadt ist voller interessanter Museen, Plätze, Kirchen, Statuen und weiterer Kunstwerke der Renaissance, und weit mehr als Ponte Vecchio, Duomo und Palazzo Vecchio.

Dom Florenz

Duomo Florenz

Der Duomo ist jedoch die Sehenswürdigkeit, die jeder sofort mit Florenz verbindet. Er dominiert die Skyline von Florenz und ist ein einzigartiges Wiedererkennungsmerkmal. Steigen Sie in die 115 Meter hohe Kuppel von Brunelleschi hinauf, um die tolle Aussicht über die Stadt zu genießen.

Ponte Vecchio

Die Brücke Ponte Vecchio

Die Ponte Vecchio ist die bekannteste Brücke über den Arno in Florenz. Die Brücke ist vor allem für die kleinen Geschäfte bekannt, die sie auf beiden Seiten säumen. Früher arbeiteten hier Schmiede, Gerber und Metzger, doch heute finden Sie hier vor allem Juweliere.

Piazza della Signoria

Palazzo Vecchio

Vom Palazzo Vecchio aus wurde lange Zeit über Florenz regiert. Auch heute noch wird er als Rathaus genutzt. Teile des Palastes sind dagegen eher ein Museum, in dem Sie unter anderem berühmte Fresken bewundern können.

Beste Reisezeit Florenz & Toskana

Florenz hat wie das restliche Italien ein mediterranes Klima, wodurch die Stadt in den Sommermonaten, den durchweg trockensten Monaten, einen Niederschlag von weniger als 30 Millilitern verzeichnet. Der Monat mit dem größten Niederschlag verzeichnet dreimal so viel Niederschlag wie der trockenste Monat. Durch den Einfluss des Mittelmeers liegen die Tagestemperaturen in Florenz relativ hoch, und es kommt nur selten zu extremen Wetterbedingungen. In den Sommermonaten Juli und August kann es mit Durchschnittstemperaturen von 30 Grad Celsius sehr heiß werden. Viele Sehenswürdigkeiten von Florenz sind klimatisiert, doch den Duomo di Firenze mit seinen engen Treppen sollten Sie nicht im prallen Sonnenstein besteigen. Die beste Reisezeit für Florenz ist darum der Frühling oder der Herbst, wenn Sie sonnige Tage ohne die beklemmende Hitze der Sommermonate genießen können.

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Min. Temp (°C) 1 3 5 8 11 15 17 17 14 10 6 2
Max. Temp (°C) 10 12 15 19 23 27 31 31 27 21 15 10
Sonnenscheinstunden tägl. 3 4 5 6 8 9 10 9 7 5 3 3
Niederschlag (mm) 73 69 80 78 73 55 40 76 78 88 111 91

Video: Florenz Tourismus & Geheimtipps

Wo befindet sich die Stadt in Italien?

Florenz ist die Hauptstadt der Region Toskana in Mittelitalien. Die Hauptstadt Rom liegt 273 Kilometer südlich der Stadt. Bologna liegt 104 Kilometer weiter nördlich und das touristische Venedig (Venice) ist 256 Kilometer entfernt. Mailand (Milan) ist sogar 307 Kilometer weit entfernt.

Florenz Städtereise
Unsere Leser bewerten
4,8 (95,83%) 8 Bewertungen
11. Juli 2023 : "Großartigen Urlaub in der Toskana verbracht, nicht zuletzt dank der tollen Tipps zu den Sehenswürdigkeiten in Florenz Italien (Firenze)."
Links Florenz, Rom, Barcelona, Neapel, Athen und Sevilla